SourcingPartner.eu

Analysen, Märkte, Fachbeiträge

Analyse – Nachfrage und Verfügbarkeit deutschsprachiger Arbeitskräfte in Portugal (EN)

Berlin, Oktober 2025 – Nachfrage und Verfügbarkeit deutschsprachiger Arbeitskräfte in Portugal veröffentlicht – Diese Studie analysiert Bedarf und Verfügbarkeit deutschsprachiger Arbeitskräfte in Portugal und richtet sich an Personalvermittler, Analysten und alle, die im Dienstleistungssektor mit Bezug zum deutschsprachigen Markt tätig sind.

Die Analyse wurde im Auftrag von Workwide Group in Kooperation mit dem Deutschen Outsourcing Verband e.V. durchgeführt und produziert von ICT Markets GmbH (SourcingPartner.eu).

Analyse – Nachfrage und Verfügbarkeit deutschsprachiger Arbeitskräfte in Griechenland (EN)

Berlin, Oktober 2025 – Nachfrage und Verfügbarkeit deutschsprachiger Arbeitskräfte in Griechenland veröffentlicht – Die Nachfrage nach deutschsprachigen Fachkräften in Griechenland steigt, angetrieben durch die robuste wirtschaftliche Erholung des Landes und die wachsenden Geschäftsbeziehungen mit Deutschland, die ohne die bedeutenden Fortschritte, die Griechenland seit der Finanzkrise von 2008 und der darauffolgenden Pandemie erzielt hat, nicht möglich wären.

Die Analyse wurde im Auftrag von Workwide Group in Kooperation mit dem Deutschen Outsourcing Verband e.V. durchgeführt und produziert von ICT Markets GmbH (SourcingPartner.eu).

Analyse – Nachfrage und Verfügbarkeit deutschsprachiger Arbeitskräfte in Malta (EN)

Berlin, Oktober 2025 – Nachfrage und Verfügbarkeit deutschsprachiger Arbeitskräfte in Malta veröffentlicht – Der deutsch-maltesische Handel expandiert; die Zahl der auf der Insel tätigen deutschen Unternehmen ist auf 50–60 gestiegen. Dieses Wachstum führt unweigerlich zu einem erhöhten Bedarf an zweisprachigen Dienstleistungen in verschiedenen Sektoren. Zudem strebt die maltesische Regierung eine geringere Abhängigkeit vom Tourismus an und bietet attraktive Anreize, um ausländische Unternehmen anzulocken.

Die Analyse wurde im Auftrag von Workwide Group in Kooperation mit dem Deutschen Outsourcing Verband e.V. durchgeführt und produziert von ICT Markets GmbH (SourcingPartner.eu).

Standortanalyse – Die IKT Servicebranche in Albanien (EN)

Berlin, April 2025 – IKT-Branche in Albanien analysiert – Der Umsatz im IT-Dienstleistungsmarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 128,90 Millionen US-Dollar erreichen. IT-Outsourcing-Dienstleistungen führen den Markt mit einem prognostizierten Volumen von 50,57 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 an. Das prognostizierte Marktwachstum für IT-Outsourcing-Dienstleistungen zwischen 2024 und 2029 beträgt 9,24 % (Statista).

Die Analyse wurde von ICT Markets GmbH (SourcingPartner.eu) im Auftrag des Deutschen Outsourcing Verbandes e.V. als Teil des Outsourcing Destination Guide Albanien (EN) durchgeführt. Der Guide steht unter www.outourcing-destinations.org kostenlos zum Download zur Verfügung.

Standortanalyse – Die IKT & GBS Branche in Ägypten in 2025 (EN)

Berlin, September 2025 – IKT-Branche in Ägypten analysiert – Ägyptens IKT-Exportlandschaft ist dynamisch. Die Dienstleistungen erreichen Schlüsselmärkte in Nordamerika, Großbritannien, Europa, der Golfregion und dem asiatisch-pazifischen Raum (APAC).

Nordamerika allein macht fast 46 % der ägyptischen IKT-Exporte aus, gefolgt von 30 % in Westeuropa und Großbritannien. Kleinere, aber wachsende Anteile gehen an den asiatisch-pazifischen Raum und andere EMEA-Märkte (Everest Group 2024, ITIDA, Expolink).

Über 190 multinationale Unternehmen haben mehr als 260 Niederlassungen in Ägypten eröffnet. Sie werden von den Kostenvorteilen des Landes, dem qualifizierten Fachkräftepool und der strategisch günstigen Zeitzonenüberschneidung mit Europa und Nordamerika angezogen.

Die Studie und Analyse wurde von ICT Markets GmbH (SourcingPartner.eu) im Auftrag des Deutschen Outsourcing Verbandes e.V. im Rahmen einer Kooperation mit der Information Technology Industry Development Agency (ITIDA) für den ICT&GBS Destination Guide Egypt durchgeführt

Standortanalyse – Die IKT Servicebranche in Äthiopien (EN)

Berlin, August 2025 – IKT-Branche in Äthiopien analysiert –Wir arbeiten seit 2022 mit dem äthiopischen IKT-Sektor zusammen. Gemeinsam mit der äthiopischen Investitions-kommission, der International Finance Corporation und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) haben wir die Rahmenbedingungen, die Akteure und die Möglichkeiten für Investitionen und Kooperationen mit äthiopischen IKT Dienstleistungs-unternehmen besser analysiert. Dabei stießen wir auf ein sich rasant entwickelndes Ökosystem, eine gute Infrastruktur und ein ausreichendes Engagement der Regierung sowie auf erfahrene IKT-Unternehmen mit internationalem Kundenstamm und ambitionierte Unternehmer.

Diese Marktstudie ist das Ergebnis unserer Arbeit mit einer Gruppe von IKT Unternehmen, Unternehmern und Managern, die wir gecoacht und geschult haben, um die Wettbewerbs-fähigkeit auf internationalen Märkten zu steigern. 

Die Studie und Analyse wurde von ICT Markets GmbH (SourcingPartner.eu) im Auftrag des Deutschen Outsourcing Verbandes e.V. im Rahmen eines breit angelegten Marktunterstützungsprogramms der GIZ durchgeführt.

Standortanalyse – Die IKT Servicebranche in Deutschland (DE / EN)

Berlin, September 2025 – Stand der IKT-Branche in Deutschland analysiert –

Mehrere Faktoren treiben das Wachstum des deutschen IKT-Marktes voran: die anhaltende  Nachfrage nach Cloud Computing, die weiterschreitende Digitalisierung und steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen in nahezu allen Branchen, der Ausbau der 5G-Netzwerkinfrastruktur, große Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit, die starke staatliche Unterstützung der digitalen Transformation, der KI-Trend und die rasanten Entwicklungen in diesem Bereich sowie die zunehmende Akzeptanz von Remote-Arbeitsmodellen.

Die deutsche  Bundesregierung bezifferte den Mangel and IT-Fachkräften in 2023 mit ca. 149.000. Der Bitkom e.V. geht in einer Analyse von 2024 von einem sich zuspitzenden Mangel and IT-Fachkräften bis 2040 von weit über 600.000 aus.

Die Bereiche Softwareentwicklung, Data Science, Cybersecurity, und DevOps zeigen den größten Bedarf. (39, Germany’s Top Employers for IT Professionals in 2025, Centarium)

Die Studie und Analyse wurde von ICT Markets GmbH (SourcingPartner.eu) im Auftrag von Sequa GmbH im Rahmen des Wiederaufbauprogramms für die Ukraine des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt. 

Standortanalyse – Die IKT Servicebranche in der Ukraine (deutsch)

Berlin, September 2025 – IKT-Branche in Äthiopien analysiert – Laut Statista ist für IT-Services gesamt für 2025 ein Umsatz von rund 3,74 Mrd. USD vorausgesagt, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8% bis 2030. Das IT-Outsourcing bleibt in der Ukraine dominantes Segment mit erwarteten 1,23 Mrd. USD Umsatz für 2025 und einem starkem Wachstum von ca. 8,96%.

Andere IT-Services wie zum Beispiel IT-Beratung, Cloud oder Systemintegration konnten in 2024 einen Umsatz von ca. 1,10 Mrd. USD verzeichnen, mit einem moderaten Wachstum von 3,4% (CAGR). (71, IT Services – Ukraine, Statista)

Die Studie und Analyse wurde von ICT Markets GmbH (SourcingPartner.eu) im Auftrag von Sequa GmbH im Rahmen eines breit angelegten Wiederaufbauprogramms für die Ukraine des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt.

Weitere Marktstudien und Analysen sowie relevante Marktdaten und Hintergrundinformationen stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

Zu den analysierten IKT-Standorten zählen, Polen, Ungarn, Rumänien, Armenien, Uzbekistan, Ghana, Marokko, Tunesien, Ruanda und viele weitere.